Zum Hauptinhalt springen

1. Workshop

Am 28./29. April 1994 fand in den Konferenzräumen der Storck-Gruppe in Halle/Westfalen der 1. Workshop der Fachgruppe 5.5.2 "Management Support Systems (MSS)" (in Gründung) der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. statt. Knapp 40 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis erarbeiteten auf der Basis von Erfahrungsberichten aus der Praxis sowie Kurzbeiträgen zu aktuellen Forschungsarbeiten an Hochschulen Ziele, Aufgaben und erste konkrete Aktivitäten der zu gründenden Fachgruppe.

Datum und Uhrzeit

28.04.1994, 00:00 - 29.04.1994, 23:59
Im Kalender speichern

Veranstaltungsort

Konferenzräumen der Storck-Gruppe in Halle/Westfalen
Halle/Westf.

Beschreibung

Gemäß der generellen Zielsetzung einer Informationsaustausch- und Kooperations-Plattform zwischen Anwendern aus Unternehmen, Anbietern von Beratungsleistung und Standardsoftware sowie Wissenschaft begann der Workshop mit Erfahrungsberichten über umfangreiche Management Support Systeme der Storck Service GmbH in den Bereichen Finanzbuchhaltung/Konzernberichterstattung und Personalwesen.

Im Mittelpunkt der angeregten Diskussion standen

  • das Integrationskonzept zwischen den SAP-Basissystemen und der MSS-Anwendung auf Basis von macControl,
  • die Reduktion der Wartungsproblematik durch datengetriebene Modellierung und
  • akzeptanz-fördernde Maßnahmen für eine Heranführung höherer Unternehmensebenen an Online-Berichtssysteme.

E. Breitschwerdt steuerte anschließend mit einem bewußt visionären Vortrag über zukünftige Anforderungen und Prioritäten an MSS-Software Akzente aus Berater- und Anbietersicht für die inhaltliche Diskussion der Fachgruppenarbeit bei. Eine eindrucksvolle Betriebsbesichtigung schuf zusätzliche Anreize für angeregte, vertiefende Fachgespräche im Rahmen einer Abendveranstaltung. Für die hervorragende Organisation dieses Teils wie der gesamten Veranstaltung einschließlich finanzieller Unterstützung sei an dieser Stelle dem Geschäftsführer von Storck, Herrn Dr. Erbslöh, und seinen Mitarbeitern nachdrücklich gedankt.

Der zweite Tag stand unter dem Motto "Antworten der Wissenschaft".

In 9 Beiträgen wurden Konzepte, Erfahrungen und Schlußfolgerungen aus Forschung und Entwicklung zu folgenden Schwerpunkten diskutiert:

  • Entwurf und Einführung von Führungsinformationssystemen (FIS),
  • methodische und funktionale Integration von MSS-Komponenten
  • adäquate Architektur von Entwicklungswerkzeugen.

In der abschließenden Diskussionsrunde kristallisierten sich die Notwendigkeit zu verstärkter Teamorientierung von MSS, zur Integration sogenannter "add-on"-Funktionen in FIS sowie operativer Standardsoftware, z.B. SAP, als drängendste Anliegen der Praxis heraus.

Dementsprechend wurden folgende Schwerpunktthemen für die weitere Arbeit vereinbart:

  • Teamorientierung von MSS (Kommunikation, Kooperation, Koordination, ...)
  • MSS-Datenbasis (Information Warehouse, Standardsoftware-Integration, Migration, ...)
  • FIS-add-on's (KI-Komponenten, Hypertext/Multimedia-Integration, ...)
  • Empirie (Einführungs-Probleme, Leitfäden für die Praxis, ...)
  • Lean Management und MSS (organisatorische Wechselwirkungen, FIS-Durchdringung, ...)

Ferner wurde ein 7-köpfiges, vorläufiges Leitungsgremium mit Repräsentanten aus Praxis und Wissenschaft gebildet, für das insbesondere noch weitere Vertreter der Praxis gewonnen werden sollen.

Als Thema für den nächsten Workshop, der am 13./14. Oktober 1994 an der TU-Berlin stattfinden wird, wurde "Teamorientierung der Managementunterstützung" ausgewählt. Im Sinne der angestrebten Interdisziplinarität werden eingeladene Experten in thesenhaften Einführungsvorträgen die Thematik in integrativer Sichtweise aus den drei Blickwinkeln Mensch, Aufgabe und Technik beleuchten. Im Anschluß daran werden parallele Arbeitsgruppen in Workshop-Form konkurrierende Konzepte und Konsequenzen für die zukünftigen Arbeiten dieses Fachgruppen-Schwerpunkts erarbeiten und in einer abschließenden Podiumsveranstaltung zur Diskussion stellen.

Für nähere Auskünfte und Anmeldungen zu diesem Workshop wenden Sie sich bitte direkt an die Organistoren Dr. Michael Müller-Wünsch und Dipl.-Inform. Ansgar Woltering, TU-Berlin.

Als weitere Arbeiten übernehmen Prof.Dr. Uhr, Uni Dresden, die Einleitung der notwendigen Schritte für die formelle Gründung der Fachgruppe (speziell Entwurf einer Fachgruppenordnung) und Dr. Rieger, Uni Osnabrück, die Konzeption und den Aufbau eines elektronischen Informationssystems (z.B. Literatur-, Experten-, Projekt-, Software-Börse) mit Zugangsmöglichkeiten für Unternehmen. Informationen hierzu und zu allen weiteren Fragen der Fachgruppe erteilen die Koordinatoren: Prof. Dr. Wolfgang Uhr, TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, Mommsenstr. 13, D-01062 Dresden, Tel. (0351) 463-4990, Fax: (0351) 463-2794, EMail: uhr@urzdfn.wirtschaftsw.tu-dresden.d400. de und Dr. Bodo Rieger, Universität Osnabrück, FB 9 - BWL/Wirtschaftsinformatik II, Rolandstr. 8, D-49069 Osnabrück, Tel. (0541) 969-2730, Fax: (0541) 969-1227, EMail: rieger@rols1.oec.uni-osnabrueck.de.

Kontakt

Fachgruppe Business Intelligence (FG WI-BI)

Nachricht senden